hör.bar

... zwei Interviews in SWR2

Interview SWR2

... ein Interview zum vermeintlichen Fachkräftemangel. Im Gespräch mit Bernd Roling aus der SWR Wirtschaftsredaktion zum vermeintlichen Fachkräftemangel in Deutschland. Den Beitrag können Sie hier nachhören (im mp3-Format).

Zu diesem Beitrag gibt ebenfalls gedruckte Informationen, die der Südwestfunk seinen Zuhörern zur Verfügung stellt. Den Begleittext zur Sendung "Geld, Markt, Meinung" vom 29.10.2011 finden Sie hier.

Interview SWR2

... ein Interview zur Lohnspreizung in Deutschland. Ein weiteres Gespräch mit Bernd Roling aus der SWR Wirtschaftsredaktion zuLohnspreizung als äußerst bedenkliche Entwicklung. Den Beitrag können Sie hier nachhören (im mp3-Format).

Gleichfalls gibt es gedruckte Informationen, die der Südwestfunk seinen Zuhörern zur Verfügung stellt. Den Begleittext zur Sendung "Geld, Markt, Meinung" vom 21.01.2012 finden Sie hier.

seh.bar

... eine Prezi-Präsentation im Zusammenhang mit einem Vortrag bei den Wissensmanagement-Tagen 2012

Wissensmanagement-Tage 2012

... Unternehmen sollen mit dem Konzept des selbstorganisierten Lernen dafür sensibilisiert werden, dass ein Paradigmenwechsel in Bezug auf die Personal- und Kompetenzentwicklung in den Unternehmungen unumgänglich ist. Das selbstorganiserte Lernen kann dann eine Lösung sein.

Dieser Blick auf das Humankapital im Unternehmen ist ebenfalls und wesentlich ausführlicher in dem Buch "Selbstorganisiertes Lernen im Unternehmen. Motivation freisetzen, Potenziale enfalten, Zukunft sichern" (2013) dargestellt. Es steht noch eine begrenzte Anzahl von Ansichtexemplaren zur Verfügung.

les.bar

... eine Auswahl von Publikationen

                   

               

           

               

               

               

               

schau.bar

... Filmsequenzen zu einem Zukunftscamp - eine Veranstaltungsreihe als Projekt zur Organisationsentwicklung


(Dieses Video erfordert aus datenschutzrechtlichen Gründen ein Passwort, das wir Ihnen gern persönlich zusenden.)

Die Reihe "Zukunftscamps" ist ein Auftragskonzept zur Organisationsentwicklung. In der strategischen Ausrihtung des Unternehmens wurde angestebt, die Mitgestaltung durch die Mitarbeiter zu fördern und die Gemeinschaftlichkeit als Kulturprinzip zu stärken

Unternehmenskultur, Mitarbeitermotivation und Organisationsentwicklung bilden ein Gefüge, in dem die Komponenten ständig in einer Wechselwirkung stehen. Daher ist es umso dringlicher, diesen Interdependenzen die notwendige Aufmerksamkeit zu schenken.

sicht.bar

... ein paar Fotoserien aus den verschiedenen Veranstaltungsreihen

Themenwerft 09.07.2015

Rechtspraxis in der Diskussion

Vernetzungsarbeit ist der Eckpfeiler erfolgreichen Wissenstransfers. Unter dieser Maxime ist die Veranstaltungsreihe Themenwerft konzipiert und umgesetzt worden. In der jüngsten Veranstaltung ging es um die Fachkräftesicherung. An der Diskussion war auch Stefan Körzell (Mitglied des GBV des Deutschen Gewerkschaftsbundes) beteiligt. Die Themenwerft findet jährlich mehrfach in Berlin am Pichelssee statt.

Informationen zur Veranstaltungsreihe sind im Infofolder zum letzten Themenwerft-Abend zu finden. Die Veranstaltungsreihe ist im Auftrag der DGB Rechtsschutz GmbH und des GJEW e.V. projektiert worden. Weitere Mitwirkende bei der letzten DIskussionsrunde waren Adriane Nebel von der Handwerkskammer Berlin, Prof. Dr. Gerhard Syben von der Hochschule Bremen und Reinhard Vorbau, der Geschäftsführer der DGB Rechtsschutz GmbH.

Campus Arbeitsrecht 08.11.2013

Kongress und Fachtagung

Viele Teilnehmer haben bestätigt, dass die erste Veranstaltung des Campus Arbeitsrecht ihnen gut gefallen hat. Mehr als 400 Juristinnen und Juristen aus Wissenschaft, Gerichten und forensischer Praxis haben daran teilgenommen.

Mit dem Rückblick auf 60 Jahre der Zeitschrift Arbeit und Recht und den vielfältigen Beiträgen konnte eindrucksvoll vor Augen geführt werden, welche bedeutsame Rolle die Gewerkschaften im Hinblick auf die Wahrung von Rechten der Beschäftigten geleistet haben und noch leisten.

Es konnten bedeutende Richterinnen und Richter, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Praktikerinnen und Praktiker werden und mit ihnen auf hohem Niveau diskutiert werden.

Campus Arbeitsrecht ist mehr als bloße Veranstaltung. Der Frankfurter Cluster (mit der DGB Rechtsschutz GmbH, dem Bund-Verlag, der Europäischen Akademie der Arbeit, dem Hugo Sinzheimer Institut und der Zeitschrift Arbeit und Recht) will mit dem Campus ein Sprachrohrdes gewerkschaftlich interpretierten Arbeitsrechts sein.

Frei nach dem Motto »Nicht ohne uns!« möchte der Campus Arbeitsrecht Einfluss auf die Entwicklung der arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen nehmen. Nur in der Gemeinschaft im Kollektiv besteht eine Chance, langfristig und nachhaltig die Rechte der Beschäftigten zu sichern. Insoweit ist Campus Arbeitsrecht eine hervorragende Plattform, um Themen aufzugreifen, Positionen zu beziehen, Fehlentwicklungen aufzuzeigen und Impulse für Veränderungen zusetzen.

Zukunftscamp als Kulturmaßmnahme - 27. bis 29.06.2012

Mitarbeiter migestalten lassen

Die Projektreihe "Zukunftscamps" aus dem Bereich Mitarbeiter-Event stellt eine besonders umfangrecihe sowie komplexe Maßnahme zur Organisationsentwicklung vor. Dabei ist zu beachten, dass dieses Event nicht der Zerstreuung diente, vielmehr stand ein Bündel untercheidlicher Ziele im Fokus. Neben Mitarbeiterbindung und Nachwuchsfördrung waren noch Ziele gesteckt aus den Bereichen Unternehmenskultur, Employer Branding, Personalentwicklung und Potenzialidentifizierung.

Das Zukunftscamp ist eine Ableitung der unternehmerischen IST-Aanalyse, selbstverständlich in Bezug auf eine SOLL-Konzeption. Ein Bestandteil dieser SOLL-Vorgabe war die Wertschöätzung der Nachwuchskräfte, ein anderer war die aktive Begleitung des Generationswechsels. Selbstverständlich sollten die Teilnehmer auch das Unternehemen besser kennenlernen, Gelegenheit zum informellen Austausch mit der Geschäftsführung haben und sich besser im Unternehmen vernetzen.

Es ist schon an dieser Stelle leicht erkennbar, dass die Förderung der Unternehmenskultur und die Motivation übergreifende Zielspektren waren. In einem Fachartikel zum Zukunftscamp (erschienen in der Zeitschrift wissensmanagement) wird die Multifunktionalität der Veranstaltung ausführlich beschrieben.

Von der Struktur her war das Zukunfscamp eine unternehmensspezifische Lösung. Ganz auf den Befarf und gemäß der Vorstellungen der Geschäftsführung des Unternehmens habe ich ein Konzept entworfen, in dem unterschiedliche Formate integriert waren.

Tragendes Element war der Open-Space-Gedanke. Daneben fandn aber auch klassische Veranstaltungsmomente Platz, wie z.B. Podiumsdiskussion und Forum. Für Abwechslung sorgte ein gemeinsamer Grillabend, ein gemeinsamens Kochen am zweiten Abend und eine Kunstaktion mit dem Künstler Pedro Krisko am Abschlusstag. Letzteres sollte noch einmal die Teamentwicklung fördern. Die Veranstaltung dauerte 3 Tage. An ihr nahmen 34 Nachwuchskräfte und 6 Mitarbeiter aus dem Führungsbereich teil. Zu Gast waren der Aufsichtsratsvorsitzende des Unternehmens und 4 Vertreter gewerkschaftlicher Organisationen.

Veranstaltungsort war die Bildungsstätte des GJEW am Pichelssee in Berlin. Die Planung, Vorbereitung und Durchführung des Zukunftscamps erstreckte sich über ein halbes Jahr. Alle Aktivittäten in diesem Zusammenhang waren nur ein kleiner Teil meines Auftrags zur Organsiationsentwicklung vor Ort. Zur Nachbereitung gehörte die Erstellung eines CampManifest als Handlungsleitfaden für die Geschäftsführung.